Neue Gemeindevertretung startet mit Elan und Tatendrang
Mit großer Motivation und frischem Engagement ist die neue Gemeindevertretung in ihre Arbeit gestartet. Nach der konstituierenden Sitzung am 24. April 2025 fand bereits am 5. Mai die zweite Sitzung statt. Im Mittelpunkt stand dabei der Rechnungsabschluss 2024, der diskutiert und schließlich einstimmig beschlossen wurde. Zudem stellte Theo Moosbrugger das geplante Trinkwasser-Erweiterungsprojekt in Lindengschwend vor.
Nur wenige Tage später, am Samstag, den 10. Mai, traf sich die gesamte Gemeindevertretung zu einer ganztägigen Klausur. Begleitet wurde sie dabei von Dr. Gerald Mathis und Geschäftsführer Stefan Niederer vom Institut für Standort-, Regional- und Kommunalentwicklung (ISK). Gemeinsam wurden laufende sowie künftige Projekte und Schwerpunktthemen besprochen, den jeweiligen Ausschüssen zugewiesen und die personelle Besetzung der Gremien abgestimmt.
Ein weiterer Fokus lag auf einer Bestandsaufnahme der politischen Ausgangssituation sowie den Erwartungen an die Gemeindevertretung. Auch Fragen der Zusammenarbeit, Sitzungskultur und gemeinsamen Zielsetzungen wurden offen thematisiert.
Am Montag, den 12. Mai, folgte die dritte Sitzung der GV, in der schließlich die Besetzung der Ausschüsse offiziell gewählt wurde.
Ausschuss für Infrastruktur, Mobilität und Energie
Vorsitz: Elmar Fink
Mitglieder: Tobias Wirthensohn, Tobias Moriggl, Tobias Baldauf, Alexandra Fink, Alexander Blank, Johannes Steurer, Johann Roth
Ausschuss für Bau- und Raumplanung (BRA)
Vorsitz: Abel Argast
Mitglieder: Johannes Mennel, Tobias Moriggl, Elmar Fink, Doris Feurle, Clemens Giselbrecht, Matthias Steurer
Ausschuss für Landwirtschaft, Tourismus und Wirtschaft
Vorsitz: Barbara Maurer
Mitglieder: Roland Mark, Johann Roth, Daniel Mennel, Juliana Krump, Manuela Denifl-Violand, Markus Steurer
Ausschuss für Dorfgemeinschaft
Vorsitz: Juliana Krump
Mitglieder: Barbara Maurer, Manuela Denifl-Violand. Daniel Mennel, Markus Steurer, Clemens Giselbrecht
Ausschuss für Familie und Soziales
Vorsitz: Daniela Hofer
Mitglieder: Alexandra Fink, Abel Argast, Birgit Giselbrecht-Lanz, Andreas Konrad, Markus Steurer
Finanzausschuss
Vorsitz: Roland Mark
Mitglieder: Tobias Wirthensohn, Doris Feurle, Johannes Steurer, Andreas Konrad
Prüfungsausschuss
Vorsitz: Tobias Moriggl
Mitglieder: Manuela Denifl-Violand, Daniela Hofer, Juliana Krump, Abel Argast

Zur Arbeitssitzung am 2. Juni kam die Gemeindevertretung erneut zusammen. Dabei stand die finale Priorisierung der Projekte auf der Agenda. Bürgermeister Johannes Feurle informierte zudem ausführlich über den aktuellen Stand des Räumlichen Entwicklungsplans (REP).
Bgm. Johannes Feurle betont die Bedeutung guter Informationsgrundlagen für die weitere Arbeit: Viele Mitglieder sind neu im Gremium – nur acht der insgesamt 23 Mitglieder (inklusive ständiger Ersatzmitglieder) waren bereits ab der Wahl 2020 in der Sitzungsrunde dabei. Umso wichtiger sei eine rasche Einarbeitung, damit die Ausschüsse noch vor dem Sommer ihre Arbeit aufnehmen und zentrale Themen zeitnah in der GV behandelt und umgesetzt werden können.
Im Juni und Anfang Juli tagen daher alle Ausschüsse – einige davon bereits zum zweiten Mal. Die vierte GV-Sitzung, insgesamt bereits das sechste Zusammentreffen der gesamten Gemeindevertretung, findet am kommenden Montag statt.