Am 16. März finden in Vorarlberg die Gemeindewahlen statt. Die aktuelle „Liste Sulzberg“ hat beschlossen, dass als Grundlage für die Listenerstellung bzw. die Kandidatenreihung eine Vorwahl abgehalten wird, zu der alle aktiv Wahlberechtigten eingeladen sind. Bereits im vergangenen Dezember wurden alle Wahlberechtigten in Sulzberg kontaktiert und gebeten, Wahlvorschläge schriftlich oder digital einzureichen. Alle vorgeschlagenen Personen wurden mittlerweile schriftlich kontaktiert und eingeladen, auf der Bürgerinnen- und -bürgerliste unserer Gemeinde zu kandidieren.
Durch diese Einladung zur Zusammenarbeit aller Gemeindebürgerinnen und -bürger soll die Offenheit für alle Berufsgruppen und Perspektiven betont werden. Auf Gemeindeebene steht die sachliche Arbeit im Mittelpunkt, wobei parteipolitische Zugehörigkeiten nebensächlich sind. Alle passiv Wahlberechtigten aus Sulzberg sind eingeladen, auf der „Liste Sulzberg“ mitzuwirken.
Neben Mitgliedern der aktuellen Gemeindevertretung haben sich bereits einige Personen erstmalig dazu bereit erklärt, bei entsprechendem Wahlergebnis in der Gemeindevertretung mitzuarbeiten.
Zur Vorwahl: Alle Kandidatinnen und Kandidaten, die sich zur Mitarbeit in der Gemeindevertretung bereit erklären, werden auf dem Vorwahlzettel alphabetisch gereiht. Dieser Wahlzettel wird jedem Wahlberechtigten zugesendet. Der ausgefüllte Vorwahlzettel kann dann am Freitag, 31.01. von 16 Uhr bis 20 Uhr (vor dem Pfarrball) und am Sonntag, 02.02. von 8 Uhr bis 11 Uhr im Gemeindeamt abgegeben oder auch noch geheim ausgefüllt werden. Wichtig ist, dass die Vorwahlzettel zu den angegebenen Zeiten ausnahmslos persönlich im Gemeindeamt abgegeben werden.
Die Vorwahl ist ein sehr wichtiger Urnengang, da durch diese Vorentscheidung die Reihung der Kandidatinnen und Kandidaten der „Liste Sulzberg“ für die Gemeindewahl im März 2025 festgelegt wird.
Nutze deine Wahlmöglichkeit und stimme für deine gewünschten Kandidatinnen und Kandidaten! Die „Liste Sulzberg“ freut sich auf zahlreiche abgegebene Vorwahlzettel.
Für die „Liste Sulzberg“
Johannes Feurle