Zertifizierungen

Jury vergibt viertes „e“ für Sulzberg

18.11.2020

Die Gemeinde Sulzberg ist in Sachen Umwelt- und Klimapolitik mit hohem Tempo unterwegs. Bereits bei der Erstzertifizierung im Jahr 2016 gab es auf Anhieb drei „e“ und gerade in den letzten Tagen ist als Ergebnis der heurigen Auditierung durch eine Fachjury das vierte „e“ verliehen worden. 

Die vier „e“ sind  das Ergebnis engagierter Arbeit des Sulzberger e5-Teams zum Gelingen der Energieautonomie. Neben dem Gemeindeentwicklungskonzept und dem Energieleitbild 2016 wurden neben einer Vielzahl von Aktionen des e5-Teams strategisch wegweisende Projekte erarbeitet bzw. beschlossen. 

  • Mobilitäts- und Straßenkonzept
  • PV-Bürgerbeteiligungsanlage und hoher Anteil an erneuerbarer Energie
  • Oigarten und Marke „Oiges“
  • Carsharing
  • Energiebuchhaltung - Energieberichte
  • Umstellung Straßenbeleuchtung LED
  • ökologische Beschaffung
  • naturnahe Begrünung auf kommunalen Flächen 
  • umfassende Öffentlichkeitsarbeit mit energierelevanten Inhalten

Die überaus ambitionierte Initiative der Ortschaft Thal „Energieautonomie Thal 2020“ hat ebenfalls einen wesentlichen Beitrag zum sehr guten Ergebnis der vier „e“ geleistet. Ebenso beflügelt die sehr aktive Mitarbeit in der Energieregion Vorderwald die Arbeit des e5-Teams.

Der Weg für das vierte "e" von Dornbirn bis nach Sulzberg war coronabedingt ein echter Zick-zack-Kurs. Dass das übliche e5-Event mit Überreichung an das e5-Team in Dornbirn nicht stattfinden wird können, ist schon lange klar. Dann wurde auch die Ersatztour, bei der Landesrat Rauch samt Gefolge unsere Gemeinde besuchen hätte sollen, abgesagt, Schließlich sollte die Übergabe bei einer allerletzten Team-Sitzung durch Gemeindebetreuer Thomas Pieber geschehen. Und wieder: Lockdown und Absage. Nun ist es aber doch eingetroffen, das begehrte "e" Nummer 4, und auch ein Schnappschuss vor dem Gemeindehaus mit minimaler Beteiligung ging sich noch aus.

eine Gruppe von Menschen, die vor einem Geschäft stehen
(v.l. Bgm. Lukas Schrattenthaler, Gemeindebetreuer Thomas Pieber, Energiebeauftragter Erwin Steurer)


-

-

-

8.11.2016: Sulzberg mit drei "e" ausgezeichnet !

Mit der Symbolik von drei „e“ wurden die breit gefächerten Umwelt- und Klimaschutz-Aktivitäten der Gemeinde Sulzberg ausgezeichnet. Die begehrten Trophäen konnte das Sulzberger e5-Team am 3. November im Rahmen des e5-Gala-Abends in der Fachhochschule Dornbirn von den Landesräten Erich Schwärzler und Johannes Rauch entgegennehmen.

Die drei „e“ entsprechen einem Umsetzungsgrad von 60%. Alle drei bis vier Jahre müssen sich die e5-Gemeinden einer Zertifizierung durch eine unabhängige Kommission stellen. Diese bewertet die gesetzten Maßnahmen anhand eines umfassenden Kriterienkatalogs.

Sulzberg konnte mit einer besonders breiten Palette an Aktivitäten punkten, wobei auch das Engagement der „Energieautonomie Thal 2020“ und jenes in der Energieregion Vorderwald zweifellos eine bedeutende Rolle spielte.

Über die zahlreichen Projekte gibt das e5-Tagebuch auf sulzberg.at Aufschluss: Energieleitbild, Charsharing, Fußwegekonzept, PV-Bürgerbeteiligungsanlage, Energiespar-Programm an den Schulen (WISE), Young-e5, „an Oigena“, Bürgerbeteiligung und Onlinebefragungen u.a.

*Der durchschnittliche Umsetzungsgrad der sechs Wertungskategorien (Entwicklungs- und Raumplanung, Gebäude & Anlagen, interne Organisation, Kommunikation & Kooperation, Mobilität, Ver- & Entsorgung) in Prozent wird vereinfacht mit der „e“-Wertung dargestellt (von „e“ = 25 % bis „eeeee“ = 75 %)

+e5_Sulzberg_Event-1024x683

Fotos: Markus Gmeiner, Darko Todorovic