Startseite > Bürger*innenservice > Information > Heiraten | Partnerschaft | Familie > Eltern werden
Hebammenpraxis Frau Ingrid Lässer, Doren (Wahlhebamme).Betreuung vom Kinderwunsch bis zum 1. Lebensjahr des Kindes.Information und Anmeldung unter Tel. +43 (0)5516/ 2550
www.geburtsvorbereitungskurs.at
Geburtsvorbereitungskurse und Schwimmen für Schwangere werden einmalig mit 50% der Kosten, jedoch max. Euro 50,-- von der Gemeinde gefördert. Kommen Sie einfach mit der Rechnung und der Einzahlungsbestätigung im Gemeindeamt zu den Amtsstunden vorbei. Der Betrag wird in Sulzberggutscheinen ausbezahlt.
Weitere Infos:www.vorarlberg.hebammen.atwww.hebammen.at
Hebammen-Hilfe nach der Geburt für GKK-Versicherte:www.vgkk.at
Beratung für Eltern von Babys und Kleinkindern bis zu vier Jahren
Mit der Geburt Ihres Kindes beginnt ein neues Abenteuer. Erfahrene Hebammen und diplomierte Pflegefachkräftesind in der connexia Elternberatung für Sie da.
Wir hören Ihnen zu - wir beraten Sie gerne in einem persönlichen Gespräch zu Themen wie Ernährung, Entwicklung,Pflege und Erziehung Ihres Kindes.
Während der Öffnungszeiten können Sie uns kostenlos besuchen. Hier haben Sie dieMöglichkeit, Ihre Fragen vertraulich zu besprechen, Ihr Kind wiegen und messen zu lassen und andere Elternmit Babys zu treffen.Bitte beachten Sie: Aufgrund der derzeitigen Corona Situation ist eine Voranmeldung und Terminvergabe verpflichtend.
Gerne bieten wir Ihnen auch ein Gespräch mit Terminvereinbarung an - außerhalb der Öffnungszeiten undauf Wunsch auch bei Ihnen zu Hause.
Öffnungszeiten:Betreubares Wohnen, Widum 418Jeden 2. Montag im Monat von 14.00 - 15.30 Uhr
Kontaktdaten:Claudia GiselbrechtTel: 0664/2134290Mail: claudia.giselbrecht@connexia.at
zu den Terminen ElternberatungInformation: www.eltern.care
Die Sozialbetreuerinnen für Familienhilfe vom Sozialsprengel Vorderwald bieten in schwierigen Situationen Hilfe für Familien an. Infos unter www.sozialsprengel-vorderwald.at
In unserer Gemeinde haben einige Mädchen den Babysitterkus absolviert. Bei Bedarf können Sie direkt mit den Babysitterinnen Kontakt aufnehmen. Die Babysitterinnenliste finden Sie hier.
Bei Tagesmüttern werden in der Regel Kinder ab 1,5 Jahren bis zum 15. Lebensjahr betreut. Ausnahmeregelungen bei jüngeren Kindern sind möglich. Weitere Infos finden Sie hier.
Hilfe und Unterstützung für Mehrlingseltern bietet der Mehrlingselternverein Vorarlbergwww.mehrlingselternverein.at
In Vorarlberg besteht ein vielfältiges Angebot an Hilfen für Familien. NETZWERK FAMILIE kennt die Angebote und unterstützt Sie dabei, die geeigneten Hilfen zu finden und den Kontakt herzustellen. Auch danach stehen wir Ihnen unterstützend zur Seite und begleiten Sie über einen längeren Zeitraum.
Melden Sie sich bei uns
Am Rathausplatz 46850 DornbirnT 05572 / 200 262info@netzwerk-familie.atwww.netzwerk-familie.at
Kiki und FahrradanhängerförderungDie Förderung kann / Haushalt nur ein Mal in Anspruch genommen werden. Kauf bei einem lokalen Händler in der Region, der Anhänger muss den Richtlinien der StVO entsprechen.Förderhöhe: Kiki 50 % , max. € 150,-- Lastenanhänger 50 %, max. € 80,--
Familienbeihilfe:Bei der Geburt eines Kindes muss die Familienbeihilfe nicht mehr beantragt werden (antraglose Familienbeihilfe). Die Finanzverwaltung prüft alle Voraussetzungen automatisch und überweist die Familienbeihilfe auf ein Konto der Eltern. Sollten noch Informationen, wie z.B. die Bankverbindung, fehlen, werden die Eltern ersucht, die Daten bekannt zu geben.Weitere Infos unter www.österreich.gv.at
Wochengeld/Mutterschutz/Kinderbetreuungsgeld/FamilienzuschussInfos unter www.help.gv.at oder bei der Arbeiterkammer unter www.vbg.Arbeiterkammer.atoder unter www.vorarlberg.at
Alle wesentlichen finanziellen Unterstützungen für Familien:"Die Cleveren Seiten für Familien" (Die Broschüre ist im Gemeindeamt Sulzberg erhältlich)